Vegetarische Wurstknödel mit Champignons und Räuchertofu
Hier ist es nicht "Wurst". Denn mit diesen mit Champignons und Räuchertofu gefüllten Kartoffelknödel bietest du eine köstliche vegetarische Variante zu den deftigen Wurstknödeln.
200gMehl(hier wurde Dinkelvollkorn verwendet, deshalb sind die Knödel auch etwas dunkler)
2Eier
Salz
Muskat
Für die Füllung
200ggeräucherter Tofu(gewürfelt)
500gChampignons(fein gehackt)
1ganzeZwiebel(gewürfelt)
2-3Knoblauchzehen(fein gehackt)
Kräuter nach Wahl(optional)
So wird's gemacht
Vorbereitungsarbeiten
Die Kartoffel werden in kochendem Salzwasser gar gekocht, das dauert zumeist rund 30-45 Minuten. Wenn du mit einem Messer eine Kartoffel aufspießt und sie widerstandslos runterrutscht, ist sie durch.Danach die Erdäpfel abseihen und etwas auskühlen lassen (dann können sie geschält werden). Ich bereite die Kartoffeln oft am Vortag zu, auch kalt lassen sie sich prima zu Knödeln verarbeiten.
Tofu, Zwiebel, Knoblauch und Champignons werden nun fein gewürfelt und in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Wahl und Verfügbarkeit würzen. Das Ganze nun beiseite stellen und wir widmen uns dem Teig.
Den Teig zubereiten
Die im Vorhinein zubereiteten Erdäpfel werden nun geschält und ausgepresst. Mit den Eiern und dem Mehl sowie etwas Salz und Muskat wird nun der Kartoffelteig geknetet. Du kannst dafür eine Küchenmaschine verwenden oder - noch besser - du knetest mit der Hand.
Den Teig teilst du nun in ca. 10-12 gleich große Stücke und formst runde Teiglinge daraus, die du in deiner Hand platt drückst.
In der Zwischenzeit bringst du in einem großen Topf Salzwasser zum kochen. Die Knödel müssen ja auch gekocht werden.
Knödel füllen und kochen
Die Teiglinge werden nun mit rund 2 Esslöffel der Champignon-Tofu-Masse gefüllt und zu runden Knödeln geformt.
Die Knödel werden nun in kochendem Salzwasser rund 5-7 Minuten gekocht. Sobald sie oben schwimmen, sind sie bereit zum Anrichten.
Notizen
Sollte doch etwas Füllung übrig bleiben, kannst du sie gerne als Beilage zu den Knödeln essen oder zauberst daraus ein neues Gericht. Als Beilage kannst du klassisch Sauerkraut oder einen Salat dazu anrichten. Mach, was dir schmeckt.