Perfekt für die Erdbeersaison im Frühsommer eignet sich ein himmlisches Tiramisu mit Erdbeernote. Was als Wunsch des Partners entstand, entwickelte sich zum beliebten Familiendessert. Probiere es aus.
Das Erdbeer-Püree musst du vorbereiten. Hier einfach die Erdbeeren waschen, in Stücke bzw. Scheiben schneiden und in einen kleinen Kochtopf erhitzen. Den Zucker drüberstreuen und mit einem Schluck Amaretto verfeinern (je nach gewünschter Süße etwas mehr oder weniger) und die Masse aufkochen lassen.
Die Erdbeeren nun mit dem Pürierstab zu einem feinen Erdbeerpüree verarbeiten und ab in den Kühlschrank, damit es auskühlt.
Kaffee kochen nicht vergessen
Für das Tiramisu nun eine Tasse Kaffee vorab aufbrühen und beiseite stellen.Tipp: Wenn du wie ich darauf vergisst, stell das Häferl einfach für 10 Minuten in den Tiefkühler.
Die Creme machen und das Tiramisu schichten
Jetzt die Mascarpone, Zucker, den Amaretto und das Erdbeerpüree zu einer geschmeidigen Creme verrühren.Tipp: Wenn dir eine festere Creme lieber ist (wir löffeln unser Tiramisu), dann füge noch 3 Blätter Gelatine hinzu. Die Gelatine hier kurz in kalten Wasser weich werden lassen und dann über ein Wasserbad zerlassen. Anschließend rasch die Mascarponecreme unterrühren, damit keine unschönen Gelatinefäden entstehen.
Nun die Biskotten in eine Auflaufform oder einem tieferen Blech auflegen und mit ein paar Esslöffel Kaffee gleichmäßig beträufeln.
Die erste Schicht Creme auftragen und verteilen.
Eine weitere Schicht Biskotten wieder darauf legen und mit Kaffee beträufeln.
Wieder eine Schicht Creme drauf und dies abwechselnd mit den Biskotten so lange wiederholen, bis du das Tiramisu mit Creme abschließt. Dieses Rezept reicht je nach Formgröße für ca. 2-3 Reihen Biskotten und Creme.
Kakaopulver drüber pudern und dann mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Optional kannst du noch extra Erdbeerscheiben dazwischen oder obendrauf platzieren. Fertig ist dein Erdbeertiramisu ohne Ei.