Kein Muss aber hilfreich: Spritzbeutel mit glatter Tülle
Zutaten
100gButter(geschmolzen)
200gZucker
3ganzeEier
350gMehl
1PkgBackpulver
2mittelgroße Bio-Orangen(Saft und Abrieb)
1SchussAmaretto(optional)
etwasAnis(zum drüberstreuen)
So wird's gemacht
Die Butter in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen und etwas auskühlen lassen (sie soll flüssig sein, aber nicht brennheiß).
In der Zwischenzeit Zucker, Eier, Orangensaft und Abrieb sehr schaumig schlagen. Danach die Butter hinzufügen und die Masse nochmals gut aufschlagen.
Nun das Mehl mit dem Backpulver in die Masse sieben und behutsam unterrühren. Kommt dir die Masse etwas zu flüssig vor, gib vorsichtig nach und nach etwas Mehl mit einem Esslöffel dazu. Der Teig ist aber absichtlich etwas mehr wie eine Sauce als ein gewohnter Kuchen oder Keksteig.
Bereite nun dein erstes Blech mit Backpapier oder Dauerbackfolie vor. Die Plätzchen kannst du entweder vorsichtig mit einem Teelöffel in kleine Kleckse auf das Blech portionieren.Ich persönlich empfehle das Umfüllen in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle bzw. einfach ein an der Ecke angeschnittener Gefriersack. Damit machst du schöne, gleichmäßige Häufchen. Vom Durchmesser her sollten sie etwas größer als 2€-Münzen sein. Sie gerinnen etwas, lass hier gut Abstand zwischen den Orangenkeksen.
Auf die Plätzchen kannst du nun etwas Anis drüber streuen (ganz wenig, das Zeug ist intensiv).
Die Orangenkekse werden nun bei 175° Heißluft ca. 12-15 Minuten goldbraun gebacken. Anschließend auskühlen lassen und schon kannst du sie genießen.Anfangs sind sie weich, dann härten sie etwas aus und lassen sich gut vom Blech lösen.
Notizen
Diese Orangenkekse schmecken auch im Sommer ausgezeichnet.