
Muffins & Cupcakes | Kleine süße Leckerbissen
Ein Muffin geht immer! Sie sind klein, lecker, bereits vorportioniert und enorm beliebt. Und für jeden Geschmack gibt es köstliche Aromen dazu. Ich verwende hier (fast) immer das gleiche Basisrezept und verfeinere es je nach Wunsch und Geschmack entsprechend. Für den richtigen „fancy“ Touch bei Geschmack und Optik verwandelt ein passendes Topping die Muffins in edle Cupcakes. Hier verrate ich dir mein Basisrezept und ein paar meiner Variationen.
Vorher noch ein bisschen (un)nützes Wissen: Ab wann ist ein Muffin ein Cupcake?
Cupcakes sind flacher, um das Topping zu halten und meistens auch fluffiger im Teig. Also wie ein kleiner Kuchen. Denn wortwörtlich übersetzt heißen Sie ja „Tassenkuchen“.
Meine Methode für Cupcakes ist einfach, weniger Teig in die Muffinförmchen zu geben. Umgekehrt jedoch kommt jedoch mehr Teig für Muffins hinein, um die klassische Muffinkuppel zu bilden. Da viele Formen unterschiedliche Größen haben empfehle ich je nach Zeit und Muße einfach zwei, drei Probemuffins mit unterschiedlichen Teigmengen in der Form zu backen. So kann man auch gleich die Zeit feststellen, da bekanntermaßen auch jeder Ofen ein wenig anders bäckt. Meiner macht beispielsweise links hinten dunkle Stellen in fast jedem Kuchen.
Weiters sind Cupcakes auch innen teilweise mit Topping bzw. Creme gefüllt. Hierzu sticht man etwas Teig in der Mitte mit einer runden Form aus oder man verschwendet keinen Teig und piekst mit einem dicken Holzlöffel oder Ähnlichem ein Loch hinein. Anschließend wird mit einem Spritzbeutel Füllung und Topping aufgespritzt.
So, jetzt aber! Hier mein Muffin-Basis-Rezept.

Muffin Basisrezept
Kochutensilien
- 1 Muffinblech und Muffinförmchen (falls du kein Blech hast, kannst du zwei Förmchen übereinander verwenden)
Zutaten
- 80 g Butter (weich)
- 200 g Mehl
- 3 ganze Eier
- 120 g Zucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Pkg Backpulver
- 100 ml Milch (ungefähr, hier vorsichtig dosieren)
- Toppings und Aromen nach Wahl (Zitronenschale, Zitronensaft, Kakaopulver, Zimt, Schokodrops,...)
So wird's gemacht
- Das Backrohr vorheizen und die Muffinform mit Förmchen auslegen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend die Eier unterrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Masse rühren.
- Nach und nach Milch unterrühren, bis eine schöne dickflüssige Masse entsteht.
- Die Förmchen ca. bis knapp vor dem Rand anfüllen (bei Cupcakes etwas weniger) und für ca. 15-20 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze in den Ofen geben.
- Sobald die Muffins schön goldbraun oben sind, mach den Stäbchentest bei einem Exemplar mit einem Stäbchen oder einer Stricknadel. Steck dazu die Nadel senkrecht in den Muffin. Bleibt kein Teig mehr daran kleben, sind sie durch.
- Muffins aus dem Blech lösen und auskühlen lassen. Anschließend kannst du sie, falls gewünscht verzieren.
Notizen
Blaubeer-Muffins
Blaubeer-Muffins oder Heidelbeer-Muffins gehören wohl zu den beliebtesten und bekanntesten Muffins. Kein Wunder, sie sind süß und richtig schön fruchtig.
Zutaten & Zubereitung Blaubeermuffins
ca. 300-400g Heidelbeeren
Die Heidelbeeren waschen und unter den fertigen Teig vorsichtig mit einem Teigspatel unterrühren. Anschließend wie gewohnt in die Förmchen geben und backen.
Kakao-Muffins
Wer es gerne Schokoladiger mag, ersetzt einfach etwas Mehl durch Kakaopulver. Schon erhält man leckere Kakaomuffins.
Zutaten & Zubereitung Kakaomuffins
Ersetze 20g Mehl durch Kakaopulver
Einfach das Kakaoupulver mit dem Mehl und Backpulver mischen und ab Schritt 3 weiter machen. Optional kannst du auch kleine Schokostückchen unterrühren.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Wuchteln | Buchteln | Leckeres Rezept
6. Februar 2022
Erdbeer Tiramisu | Fruchtiges Tiramisu mit Erdbeernote
24. April 2021