
Weihnachtliche Cake Pops | „Kekspops“
Cake Pops sind wohl einer DER Trends der letzten Jahre. Die Kuchenlollis bzw. Kuchen am Stiel sind nicht nur für Kids ein Renner, man kann sie auch saisonal verfeinern. Ich persönlich bin mit Cake Pops noch nicht oft in Berührung gekommen, habe aber das Prinzip angewandt, als mir ein Keksteig in die Hose gegangen ist. Geschmacklich top, aber einfach viel zu bröselig konnte ich ein ganzes Blech Teig nicht einfach wegwerfen. Also ging ich schnell Frischkäse besorgen und zauberte mit Kuvertüre und Dekor weihnachtliche „Kekspops“.
Schwierigkeitsgrad
Mittel

Weihnachtliche Cake Pops
Wir verraten dir unser Rezept für weihnachtlich schmeckende Kuchenlollies. Die Cake Pops oder "Kekspops" haben einen Hauch von Spekulatius und begeistern alle.
VorbereitungszeitVorbereitungszeit 20 Minuten Min.
ZubereitungszeitZubereitungszeit 50 Minuten Min.
Backdauer 30 Minuten Min.
GesamtzeitGesamtzeit 1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
Art des GerichtsGericht Kekse, Weihnachtsrezept
Herkunft des GerichtsKüche Amerikanisch, Österreich
PortionenPortionen 20 Stück
Kochutensilien
- Kuchenlolli-Stiele oder kleine Schaschlikspieße
- Styroporplatte oder Cake Pop Ständer
Zutaten
Teig
- 300 g Mehl (glatt)
- 70 g Staubzucker
- 1 Pkg Backpulver
- 150 g geriebene Nüsse (Haselnuss, Mandeln oder Walnuss)
- 160 g Butter (weich)
- 50 g Honig
- 3 ganze Eier
- 1/2 TL Zimt (q)
- etwas Abrieb einer Bio-Zitrone (geriebene Zitronenschale wie z.B. von
Dr. Oetker ) - 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Cake Pop-Zutaten
- 200 g Frischkäse (der ohne irgendwas, nur mit etwas Salz)
- 250 g Kuchenglasur oder Kuvertüre (nach belieben, ich verwende meist Kuvertüre oder "Candy Buttons", letztere trocknen wahnsinnig schnell im Vergleich)
- etwas Dekorstreusel (nach belieben)
So wird's gemacht
Zubereitung des Teigs
- Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker schön schaumig rühren.
- Nun den Zimt, die Nüsse sowie Honig und Zitronenabrieb dazugeben und gut verrühren.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz hineinsieben. Wieder gut verrühren.In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180°C ohne Oberhitze aufheizen (je nach Ofen Heißluft oder reine Oberhitze).
- Den Teig für die weihnachtlichen Cake Pops nun auf ein gefettes bzw. mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Der Teig wehrt sich etwas, muss aber durch seine Weiterverarbeitung nicht perfekt glatt aufgestrichen werden.
- Der "Kekspops" Teig wird nun im vorgeheizten Backofen rund 15 Minuten goldbraun gebacken.Nach dem Backen den Cake Pop-Teig gut auskühlen lassen.
Cake Pops formen
- Der ausgekühlte Teig wird nun in eine große Schüssel hineingebröselt. Hier gibst du nun den Frischkäse dazu und verknetest den Cakepop-Teig zu einer eher batzigen Masse.
- Währenddessen kannst du schon die Glasur schmelzen. entweder über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Ich empfehle ein eher tiefes, kleines Gefäß wie z.B. einen Messbecher. Da lassen sich die Cakepops gut darin tunken und werden gleichmäßig glasiert.
- Jetzt werden aus dem Teig Lollipopgroße Kugeln geformt und gut zusammengepresst. Wenn du merkst, dass sie zu leicht auseinanderfallen werden, füge einen Spritzer Wasser dem Teig hinzu.Die Kugeln auf einem Teller oder Blech auflegen.
- Jetzt tunkst du die Lollipopstiele oder Spieße in etwas Glasur und piekst sie vorsichtig in die Kugeln hinein. Dadurch verhinderst du später, dass die Lollies runterrutschen und sich vom Stiel verabschieden.Anschließend die Lollis gut fest werden lassen, das geschieht am Besten in einem sehr kühlen Ort wie Keller oder Kühlschrank. Mindestens 30 Minuten sollten sie kalt stellen.
- Die kalt gestellten Cake Pops werden nun glasiert. Damit sie nicht aneinander geraten piekse ich die fertigen Lollies auf einem Stück Styropor auf. Du findest bestimmt eine Platte von einer Elektrogeräteverpackung im Keller oder am Dachboden. Ansonsten gibt es so fancy Cake Pop Aufsteller im Handel zu kaufen.
- Die glasierten "Kekspops" nun nach belieben mit Streusel bestreuen (falls gewünscht) und im Kühlschrank lagern. Viel Spaß mit deinen weihnachtlichen Cake Pops.



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Nougatbusserl | Rezept mit Nutella
8. Dezember 2021
Schoko Cookies | Einfaches Rezept
13. Dezember 2022