
Kokosbusserl | Exotischer Flair auf dem Keksteller
Kokosbusserl oder Kokosmakronen gehören wohl auch zu den Klassikern der Weihnachtskekse. Ich finde, sie zaubern ein wenig Exotik auf dem Plätzchenteller und mit einer leichten Zitrusnote schmecken sie auch etwas leichter und fruchtiger als die klassischen Mürbteigkekse mit Butter und Schokolade. Hier verrate ich dir mein persönliches Kokosbusserlrezept.
Zutaten für ca. 20 Stück
100g Kokosette (Kokosraspel)
3 Eiklar
250g Staubzucker
50g Mehl
Zitronenabrieb und Saft einer halben Bio-Zitrone
Zubereitungszeit
Zubereitung: 20 Minuten
Backdauer: ca. 7-10 Minuten
Du weißt nicht, wohin mit dem Eigelb? Mürbteigplätzchen oder Fingergolatschen benötigen nur Dotter. Diese Kekse mache ich oft am gleichen Tag oder Tags darauf.
Kokosbusserl - So wird's gemacht
- Eiklar zu einem sehr steifen Schnee schlagen.
- Einen mittelgroßen Topf vorbereiten und den Eischnee sowie Kokosraspel und Zucker auf schwacher Hitze verrühren. Die Masse wird dabei ordentlich klebrig.
- Die Zitronenschale und den Saft ebenso untermengen.
- Die Masse muss nun kühlen und dabei immer weiter gerührt werden (behutsam). Entweder nimmst du hier den Handmixer direkt im Topf weg vom Herd oder du leerst den Teig wieder in die Rührschüssel für die Küchenmaschine und lässt sie arbeiten.
- Das Mehl langsam in die kalte Masse unterrühren.
- Das erste Blech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen und mit zwei Teelöffel die Kokosmakronen bzw. Häufchen auf das Blech setzen. Tipp: Damit sich die Masse leichter löst, tunke die Löffel dazwischen in Wasser.
- Die Kokosbusserl nun bei 180 Grad im Ofen bei Heißluft hell backen (laut dem Rezept meiner Oma). In meinem Ofen sind es gut 7 Minuten.
Kokosbusserl sind beim Backen kleine Lauser, kaum hat man nicht hingesehen, sind sie schon dunkler als gewollt. Hier solltest du lieber einmal zu oft nachschauen, während sie backen. 😉



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Orangenkekse | Fruchtige Plätzchen
19. Dezember 2020
Zimtsterne | Zeitlos aromatisch
1. Dezember 2020