
Krapfen aus der Heißluftfritteuse | Lecker, luftig ohne Öl
Du willst deine Krapfen in der Heißluftfritteuse zubereiten? Dann bist du hier richtig. Denn wir verraten dir unser Rezept.
Krapfen, in Deutschland auch bekannt als Berliner oder Pfannkuchen sind quasi das Faschingsgebäck schlechthin. Ursprünglich stammen sie aus Österreich und wurden früher am Rosenmontag und Faschingdienstag gegessen, daher auch der Name Fastnachtskrapfen. Mittlerweile sind sie jedoch das ganze Jahr über beliebt und werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Du kannst dich neben der klassischen Marmelade also auch mit Nuss-Nougat, Vanillecreme etc. austoben. Erlaubt ist, was schmeckt.

Wenn du also auf der Suche nach einer leckeren und einfachen Möglichkeit bist, Krapfen aus der Heißluftfritteuse zuzubereiten, dann bist du hier genau richtig! Mit unserem Rezept für Airfryer Krapfen könnt ihr die beliebten Teigkugeln ganz einfach in eurem Airfryer zubereiten und genießen. Dank der Heißluftfritteuse werden die Krapfen schön knusprig und braun, ohne dass ihr viel Öl verwenden müsst. Also los, Rezept probieren und die leckere Alternative zu herkömmlich frittierten Krapfen genießen.

Krapfen aus dem Airfryer
Kochutensilien
- Airfryer bzw. Heißluftfritteuse
Zutaten
- 500 g Mehl
- 100 ml Milch (lauwarm)
- 2 ganze Eier
- 3 Eigelb
- 60 g Kristallzucker
- 1 Würfel Germ
- 2 EL Rum
- 120 g Butter (in Stückchen)
- 1 Prise Salz
Zusätzlich
- etwas Marmelade nach Wahl
So wird's gemacht
- Zuerst muss ein Dampfl gemacht werden. Hier mischt du 50g Mehl mit der Germ und der lauwarmen Milch in einer Schüssel zu einer homogenen Masse und lässt es zugedeckt gehen, bis es die doppelte Größe erreicht hat (das dauert etwa 45 Minuten).
- Anschließend verrührst du die restlichen Zutaten mit dem Dampfl in der Küchenmaschine. Hast du keine, stärkst du nun deine Muckis. Zuerst knetest du den Teig gut 10 Minuten langsam, bis die Masse schön gleichmäßig wird, danach erhöhst du die Power und knetest 5 Minuten schnell.
- Jetzt wird der fertig geknetete Teig zugedeckt und muss bei Zimmertemperatur ruhen. Gut 1,5 bis 2 Stunden soll der Krapfenteig nun aufgehen.
- Den aufgegangenen Teig für die Krapfen knetest du nochmals gut durch und formst eine dicke Wurst. Nun schneidest du den Teig in gleich große Stücke und formst daraus gleichmäßige Kugeln. Je nach gewünschter Größe werden es bei mir 12-14 Stück, du kannst deine Krapfen natürlich größer oder kleiner machen, beachte aber hier einen möglichen Einfluss auf die Backdauer.
- Die Kugeln müssen nun wieder einige Zeit zugedeckt ruhen, damit der Teig nochmals schön aufgeht. 1 Stunde ist das Minimum.
- Jetzt bestreichst du die Krapfen mit etwas neutralem Öl oder zerlassener Butter und legst ein Stück Backpapier in deine Heißluftfritteuse (zumindest unter den Teiglingen). Das verhindert unschöne Löcher am Boden der Krapfen.
- Jetzt den Airfryer mit 2-4 Krapfen (je nach Größe der Heißluftfritteuse und deiner Teigkugeln) befüllen und 5 Minuten bei 165° backen. Die Krapfen wenden und nochmals 5 Minuten backen.
- Die Krapfen jetzt gut auskühlen lassen (ich lass sie über Nacht stehen) und mit einem Stäbchen oder Messer oder ähnlichem in der Seite ein Loch bis in die Mitte pieksen. Mit der glatten Tülle Marmelade einfüllen und zu guter Letzt mit Staubzucker bestäuben. Fertig sind die fettärmeren Faschingskrapfen aus der Heißluftfritteuse.
Übrigens, unser Rezept wurde vom Bildungsverlag Twinkl in ihrem Beitrag zum Thema Karneval, Fasnacht und Fasching empfohlen. Schau dort vorbei, wenn du weitere tolle Rezepte, Infos über Fasching etc. nachlesen möchtest.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Vollkorn-Empanadas aus der Heißluftfritteuse | Spanische Teigtaschen
13. Februar 2021
Schoko Cookies | Einfaches Rezept
13. Dezember 2022