
Zitronencupcakes | Fruchtige Sommercupcakes
14. Juli 2021
/
Cupcakes im Sommer überzeugen zumeist durch ihre fruchtige Note. Mit diesen Zitronencupcakes zauberst du erfrischende Küchlein mit besonders viel Zitronenaroma und durch das „drizzlen“ sind sie auch noch besonders saftig. Ich habe hierfür mein Grundrezept leicht abgewandelt, damit sie auch etwas zuckerärmer sind und die Zitrone besonders zur Geltung kommt.
Schwierigkeitsgrad
Einfach

Zitronencupcakes
Mit unseren Zitronencupcakes zauberst du Sommer auf den Küchentisch. Saftig, fruchtig und erfrischend.
Zubereitungszeit 30 Min.
Backdauer 14 Min.
Arbeitszeit 44 Min.
Gericht Cupcake, Nachspeise
Land & Region Amerikanisch
Portionen 12 Stück
Equipment
- Muffinförmchen und evtl. Muffinblech
- Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten
Der Teig
- 80 g Butter (weich)
- 200 g Mehl (hier Dinkelmehl)
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Pkg Backpulver
- 3 ganze Eier
- 70 g Zucker
- 50-75 ml Milch (gerne Buttermilch)
- Zitronenabrieb (unbedingt eine Biozitrone nehmen)
zum Beträufeln
- 75 ml Zitronensaft (ca. 1 Zitrone)
Das Topping
- 500 g Mascarpone
- 40-50 g Puderzucker (nach Geschmack)
- ca. 125 ml Zitronensaft (in etwa 2 Stück)
So wird's gemacht
- Zuerst bereitest du den Teig zu, hier schlägst du Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine schön schaumig. Anschließend fügst du das Mehl, Zitronenabrieb und das Backpulver hinzu.
- Schön rühren und nun mit etwas Gefühl die Milch hinzufügen. Der Teig soll nicht zu kompakt aber auch nicht zu flüssig sein, deshalb einfach ein paar Schlückchen Milch hineingeben und dann kurz vermixen. Cupcakes sind eher unkritisch, wenn die Masse etwas zu flüssig wurde, gehen sie trotzdem wunderbar auf.
- Den Teig nun mit einem Eisportionierer oder großen Löffel in Muffinförmchen füllen. Sie sollten etwas mehr als die Hälfte gefüllt werden, da sie gut aufgehen und noch ein Topping erhalten.
- Die Zitronencupcakes nun bei 180 Grad ca. 12-15 Minuten goldgelb backen. Am Besten zum Schluss mit einer Stäbchenprobe kurz prüfen, ob sie durch sind und anschließend auskühlen lassen.
- Die fertigen, ausgekühlten Cupcakes nun mit einem Schaschlikspieß oder ähnlichem mehrfach anpieksen. Nun werden die Muffins mit etwas Zitronensaft bepinselt, je mehr, desto saftiger werden sie. Und wenn du es süßer magst, kannst du unter den Saft etwas Puderzucker verrühren.
- Nun geht es an die Creme für das Topping. Hierfür verrührst du einfach die Mascarpone mit dem Zitronensaft und Puderzucker, bis eine schöne, homogene Masse entstanden ist. Je nach Geschmack kannst du die Intensität von Zitrone oder Zucker gerne verändern. Manche mögen es saurer, andere lieber Süß.
- Mit einem Spritzbeutel nun das Zitronentopping auf die ausgekühlten und bereits beträufelten Cupcakes aufspritzen. Die Zitronencupcakes können nun serviert werden, für die Optik kannst du gerne noch etwas Zitronenabrieb drüberstreuen.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Pastéis de Nata | Portugiesische Puddingtörtchen
27. September 2020
Brandteigkrapfen mit Schokocreme
3. November 2021